💡 Einleitung
Sie fahren einen BMW und fragen sich, welches Motoröl die richtige Wahl ist – BMW Longlife-01 oder doch Longlife-04?
Beide Freigaben stammen direkt vom Hersteller, doch sie unterscheiden sich in wichtigen Punkten wie Einsatzbereich, Additivtechnologie und Abgasnachbehandlung. Ein Fehlgriff kann nicht nur die Motorleistung beeinträchtigen, sondern auch langfristige Schäden verursachen – insbesondere bei modernen Fahrzeugen mit Dieselpartikelfilter.
In diesem Beitrag erfahren Sie genau, wo die Unterschiede liegen, welche Freigabe für Ihr Fahrzeug geeignet ist – und welche hochwertigen Motoröle Sie bedenkenlos verwenden können. Für einen sicheren und effizienten Ölwechsel.
🔧 Was ist BMW Longlife-01?
Die Freigabe BMW Longlife-01 (LL-01) wurde Anfang der 2000er-Jahre eingeführt und richtet sich in erster Linie an ältere BMW-Benzinmotoren ohne Dieselpartikelfilter (DPF). Sie ist speziell für langstreckentaugliche Öle mit hoher thermischer Belastbarkeit konzipiert und spielt insbesondere bei Fahrzeugen mit längeren Ölwechselintervallen eine Rolle.
Typisch für LL-01-Öle ist ein hoher SAPS-Anteil (Sulphated Ash, Phosphorus, Sulfur). Diese Additivpakete sorgen für ausgezeichnete Schmierleistung und Motorsauberkeit, sind aber nicht geeignet für moderne Dieselmodelle mit Partikelfilter, da sie diesen auf Dauer schädigen können.
LL-01-Freigaben finden sich hauptsächlich bei Motorölen der SAE-Klassen 0W-30 und 5W-30. Sie sind ausgelegt auf Fahrzeuge, die keinen empfindlichen Abgasnachbehandlungssystemen unterliegen.
✅ Beispielprodukte mit BMW Longlife-01-Freigabe:
🔧 Was ist BMW Longlife-04?
Die BMW Longlife-04 (LL-04) Freigabe wurde speziell für die Anforderungen moderner Motoren mit Abgasnachbehandlung entwickelt – insbesondere für Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter (DPF), aber auch für viele aktuelle Benzinmodelle. Sie stellt die konsequente Weiterentwicklung der Longlife-01-Freigabe dar und folgt den verschärften Emissions- und Umweltschutzrichtlinien.
Im Gegensatz zu LL-01 basiert Longlife-04 auf der sogenannten Low-SAPS-Technologie. Das bedeutet: Der Anteil an aschebildenden Additiven wie Schwefel und Phosphor ist stark reduziert. Dadurch wird die Lebensdauer sensibler Komponenten wie Dieselpartikelfilter oder Katalysatoren geschont, ohne dabei auf moderne Schmierstoffeigenschaften zu verzichten.
Ein weiterer Vorteil: Longlife-04 ist bei vielen Fahrzeugen rückwärtskompatibel – vor allem bei Benzinmotoren ab ca. Baujahr 2006. Dennoch sollte stets die Herstellerfreigabe beachtet werden.
Longlife-04-Öle sind typischerweise in den SAE-Klassen 5W-30 oder 0W-30 erhältlich und eignen sich hervorragend für Longlife-Serviceintervalle.
✅ Beispielprodukte mit BMW Longlife-04-Freigabe:
📊 Vergleichstabelle BMW LL-01 vs. LL-04
Welches Öl ist besser – Longlife-01 oder Longlife-04? Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick. Dabei geht es nicht nur um SAE-Klassen, sondern vor allem um Eignung für moderne Motorentechnik und Abgasnachbehandlung:
Kriterium | BMW Longlife-01 | BMW Longlife-04 |
---|---|---|
Einsatzbereich | Ältere Benziner, teils Diesel ohne DPF | Diesel mit DPF, moderne Benziner |
Abgasnachbehandlung | Nicht geeignet | Geeignet (Low SAPS) |
SAPS-Anteil | Hoch | Reduziert |
SAE-Klassen | 0W-30, 5W-30 | 5W-30, 0W-30 |
🛠️ Welche Freigabe braucht mein BMW?
Ob BMW Longlife-01 oder Longlife-04 für Ihr Fahrzeug die richtige Wahl ist, hängt von mehreren Faktoren ab: Baujahr, Motortyp, Abgasnachbehandlung und den vom Hersteller definierten Wartungsintervallen.
🧩 Die Faustregel lautet:
- BMW-Benziner vor Baujahr 2005: In der Regel LL-01
- BMW-Diesel mit Partikelfilter (DPF): Immer LL-04 erforderlich
- Moderne BMW-Benziner ab ca. 2006: Häufig ebenfalls LL-04, aber Einzelfall prüfen
Auch wenn Longlife-04 teilweise rückwärtskompatibel ist, sollten Sie sich niemals allein auf Erfahrungswerte verlassen. Die vom Fahrzeughersteller freigegebene Spezifikation ist verbindlich – und sichert Garantie, Funktion und Langlebigkeit Ihres Motors.
🔎 Sie sind unsicher?
Nutzen Sie unser praktisches Tool, um das passende Motoröl für Ihr Fahrzeugmodell in wenigen Schritten zu ermitteln:
🛒 Unsere Produktempfehlungen
Damit Sie nicht lange suchen müssen, haben wir für Sie eine Auswahl an hochwertigen Motorölen zusammengestellt, die den jeweiligen BMW-Freigaben entsprechen und sich im Alltag bewährt haben.
✅ Für Fahrzeuge mit BMW Longlife-01:
Diese Öle eignen sich besonders für ältere BMW-Benziner ohne Partikelfilter und bieten hervorragenden Verschleißschutz auch bei langen Wechselintervallen.
- 🔗 Liqui Moly Longtime High Tech 5W-30
Hochwertiges HC-Syntheseöl „Made in Germany“ – ideal für LL-01-Anforderungen. - 🔗 Mobil 1 0W-40 New Life
Vollsynthetisches Premiumöl mit hervorragendem Kaltstartverhalten und starker Motorreinigung.
✅ Für Fahrzeuge mit BMW Longlife-04:
Diese Öle sind ideal für moderne Diesel mit Partikelfilter sowie viele Benziner ab Baujahr 2006 – dank Low-SAPS-Technologie auch für empfindliche Abgasnachbehandlungssysteme geeignet.
- 🔗 Shell Helix Ultra ECT 5W-30
Mit PurePlus-Technologie aus Erdgas – schützt DPF und Turbo auch bei hoher Belastung. - 🔗 Castrol Edge Professional C3 0W-30
Vollsynthetisches Hochleistungsöl für maximale Effizienz und LL-04-Freigabe.
❓ Häufige Fragen zu BMW-Motoröl-Freigaben
Kann ich Longlife-04 statt Longlife-01 verwenden?
Teilweise ja – LL-04 ist rückwärtskompatibel für viele Fahrzeuge. Prüfen Sie die Herstellerfreigabe.
Welche BMW-Modelle benötigen Longlife-04?
Vor allem Diesel mit Partikelfilter sowie moderne Benziner ab ca. Baujahr 2006.
Wie finde ich heraus, welches Öl mein BMW braucht?
Nutzen Sie unser Tool oder prüfen Sie die Herstellerangaben im Bordbuch.
🧭 Fazit – Welches Öl ist das richtige?
Ob BMW Longlife-01 oder Longlife-04 das passende Motoröl für Ihr Fahrzeug ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Entscheidend sind Baujahr, Motortyp und die eingesetzte Abgasnachbehandlung.
Während LL-01 vor allem bei älteren Benzinmotoren zum Einsatz kommt, erfüllt LL-04 die Anforderungen moderner Diesel mit Partikelfilter sowie vieler aktueller Benziner. Es ist damit die flexiblere Wahl für neuere Fahrzeuge, erfordert aber ebenfalls die Beachtung der offiziellen Herstellerfreigabe.
Wenn Sie sich unsicher sind: Nutzen Sie unser Tool oder werfen Sie einen Blick in das Bordbuch Ihres Fahrzeugs.
📣 Jetzt passendes BMW-Motoröl finden