BMW Longlife 01 vs 04 – Unterschiede & passende Motoröle

BMW Longlife 01 vs 04 – welche Motoröl-Freigabe passt zu Ihrem Fahrzeug?

Viele BMW-Fahrer stehen beim Ölwechsel vor der Frage: Braucht mein Auto BMW Longlife-01 oder Longlife-04? Beide Freigaben stammen direkt vom Hersteller – unterscheiden sich aber deutlich in Additivtechnologie, Einsatzbereich und Kompatibilität mit modernen Abgassystemen wie dem Dieselpartikelfilter (DPF).

Ein falsches Öl kann zu erhöhtem Verschleiß, Leistungsverlust oder DPF-Problemen führen. In diesem Ratgeber erklären wir, worin sich LL-01 und LL-04 unterscheiden, welche Fahrzeuge welche Freigabe benötigen – und welche Motoröle heute als freigegeben und empfehlenswert gelten.

📌 Sie suchen eine markenunabhängige Kaufberatung?
➡️ Hier finden Sie die besten Motoröle 2025 im Vergleich

🔧 Was bedeutet BMW Longlife-01 (LL-01)?

Die BMW Longlife-01 Spezifikation wurde ab dem Jahr 2001 eingeführt und gilt als Freigabe für hochwertige, vollsynthetische Motoröle mit hoher thermischer Stabilität. LL-01 ist speziell für BMW-Benzinmotoren ohne Partikelfilter konzipiert – also für Fahrzeuge, die keine empfindlichen Abgasnachbehandlungssysteme (z. B. DPF oder GPF) benötigen.

Typischerweise handelt es sich bei LL-01-Motorölen um sogenannte SAPS-Öle mit klassischem Additivpaket (Sulphated Ash, Phosphor, Schwefel), das für zuverlässige Schmierung, Motorsauberkeit und lange Ölwechselintervalle ausgelegt ist.

🛠 Typische Eigenschaften:

  • ACEA-Klasse: A3/B4
  • Öltyp: vollsynthetisch
  • Viskosität: häufig 0W-40 oder 5W-30
  • Additive: klassisch (nicht Low-SAPS)
  • Start-Stopp-Systeme: meist nicht vorgesehen
  • Wechselintervall: Longlife (bis zu 30.000 km, je nach Modell & Fahrprofil)

🚗 Für welche Fahrzeuge ist LL-01 geeignet?

  • BMW-Benziner ohne DPF oder GPF
  • Fahrzeuge bis ca. Baujahr 2004–2006
  • Besonders geeignet für Langstreckenfahrer und Motoren mit hoher thermischer Belastung
  • Nicht empfohlen für moderne Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter

✅ Beispiele für LL-01-Motoröle:

💡 Hinweis: Wenn Ihr Fahrzeug ab Werk mit einem Dieselpartikelfilter ausgestattet ist, sollten Sie auf BMW Longlife-04 zurückgreifen. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.


🔧 Was bedeutet BMW Longlife-04 (LL-04)?

BMW Longlife-04 ist eine Freigabe für moderne Motoröle, die speziell auf Fahrzeuge mit Abgasnachbehandlungssystemen abgestimmt sind – insbesondere Dieselmodelle mit Dieselpartikelfilter (DPF). Sie wurde 2004 als Weiterentwicklung der Longlife-01-Freigabe eingeführt und folgt den strengeren Umwelt- und Emissionsvorgaben für Euro-4-/Euro-5-Fahrzeuge.

Der wichtigste technische Unterschied: LL-04 basiert auf der sogenannten Low-SAPS-Technologie. Das bedeutet, die Ölformulierung enthält nur einen geringen Anteil an aschebildenden Additiven (Sulfatasche, Phosphor, Schwefel) – eine entscheidende Voraussetzung für den Schutz von DPF, GPF und Katalysator.

🛠 Typische Eigenschaften:

  • ACEA-Klasse: C3
  • Öltyp: vollsynthetisch mit Low-SAPS
  • Viskosität: häufig 5W-30 oder 0W-30
  • DPF-geeignet: ✅ Ja
  • Benzin- & Dieselzulassung: kombiniert
  • Wechselintervall: Longlife (bis 30.000 km möglich)

🚗 Für welche Fahrzeuge geeignet?

  • Dieselmodelle mit DPF (ab Baujahr ~2004)
  • Moderne Benziner mit empfindlicher Abgasnachbehandlung
  • Fahrzeuge mit Start-Stopp-System und Longlife-Serviceintervall
  • Auch bei vielen MINI- und BMW-Serienrivalen wie X3, X5, 3er, 5er einsetzbar

✅ Beispielprodukte mit BMW Longlife-04-Freigabe:

💡 Hinweis: LL-04-Öle eignen sich hervorragend für Fahrzeuge mit kombiniertem Benzin- und Diesel-Fuhrpark – etwa bei Werkstätten oder in Familien mit mehreren BMW-Modellen.

🔍 BMW Longlife-01 vs Longlife-04 – die wichtigsten Unterschiede im Vergleich

Wenn Sie sich fragen, ob Ihr BMW Longlife-01 oder Longlife-04 benötigt, hilft ein direkter Vergleich der beiden Freigaben. Denn obwohl beide für Motoröle mit verlängertem Wechselintervall stehen, unterscheiden sie sich deutlich – vor allem in Bezug auf Abgasnachbehandlung, Additivtechnologie und Kompatibilität mit modernen Dieselmodellen.

Die folgende Tabelle gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Unterschiede:

Kriterium BMW Longlife-01 BMW Longlife-04
Einsatzbereich Ältere Benziner, ggf. Diesel ohne DPF Moderne Diesel + Benziner (mit DPF)
Öltyp Vollsynthetisch, High-SAPS HC-synthetisch, Low-SAPS
ACEA-Spezifikation A3/B4 C3
DPF-Kompatibilität ❌ Nicht geeignet ✅ Geeignet
SAE-Klassen 0W-30, 0W-40, 5W-40 5W-30, 0W-30, 0W-40
Typische Modelle z. B. E39, E46, frühe E60 z. B. F10, G20, moderne BMW-Diesel

➡️ Noch unentschlossen? Hier finden Sie die besten Motoröle 2025 mit BMW-Freigabe im direkten Vergleich.

🛢️ Welche Motoröle erfüllen BMW Longlife 01 oder Longlife 04?

Ob Longlife-01 oder Longlife-04: BMW schreibt für jede Freigabe präzise Anforderungen vor. Nur ausgewählte Markenöle erfüllen diese Normen zuverlässig – und bieten zugleich Schutz, Effizienz und lange Wechselintervalle.

✅ Für BMW Longlife-01 geeignet (ältere Benziner ohne DPF)

Diese Motoröle sind meist vollsynthetisch, tragen die ACEA A3/B4-Klassifikation und zeichnen sich durch exzellenten Verschleißschutz aus – ideal für BMW-Fahrzeuge bis ca. Baujahr 2004:


✅ Für BMW Longlife-04 geeignet (moderne Diesel + Benziner mit DPF)

Diese Öle basieren auf der Low-SAPS-Technologie (ACEA C3) und sind speziell für Fahrzeuge mit Partikelfilter und empfindlicher Abgasnachbehandlung entwickelt – geeignet ab ca. Baujahr 2005:


🔎 Unser Tipp: Immer Etikett + Serviceheft prüfen

Auch wenn viele Öle beide Spezifikationen (z. B. A3/B4 und C3) erfüllen, ist die offizielle BMW-Freigabe auf dem Etikett entscheidend. Prüfen Sie daher immer die Hinweise auf der Verpackung und im Serviceheft Ihres Fahrzeugs.

👉 Oder nutzen Sie den Öl-Finder, um die passende Freigabe automatisch zu ermitteln.

❓ Häufige Fragen zu BMW-Motoröl-Freigaben

Kann ich BMW Longlife-04 statt Longlife-01 verwenden?

Teilweise ja. LL-04 ist für viele Benzinmodelle ab ca. Baujahr 2006 rückwärtskompatibel. Bei älteren Fahrzeugen (z. B. E39, E46) ohne Partikelfilter sollte jedoch LL-01 verwendet werden. Im Zweifel immer auf das Freigabeetikett achten oder den Öl-Finder nutzen.

Was passiert, wenn ich das falsche Motoröl verwende?

Ein nicht freigegebenes Öl kann zu Ablagerungen, Motorschäden oder einer vorzeitigen Sättigung des Partikelfilters führen. Auch die Herstellergarantie kann dadurch erlöschen. Details zu Risiken finden Sie in unserem Beitrag Falsches Motoröl – Folgen und Lösungen.

Wie finde ich heraus, welche Freigabe mein BMW benötigt?

Die offizielle Freigabe finden Sie im Serviceheft Ihres Fahrzeugs oder auf dem letzten Ölzettel der Werkstatt. Alternativ hilft unser Öl-Identifikator-Tool weiter.

Was bedeutet „Low SAPS“ bei Longlife-04?

Diese Öle enthalten weniger aschebildende Additive und sind dadurch verträglicher für Partikelfilter und Katalysatoren. Mehr dazu im Beitrag Was ist Low-SAPS Motoröl?.

Gibt es eine Übersicht aller BMW-Öl-Freigaben?

Noch nicht auf einer eigenen Seite – aber wir arbeiten daran. Solange empfehlen wir Ihnen unseren allgemeinen Vergleich:
➡️ BMW-, VW- und Mercedes-Freigaben im Überblick

🧭 Fazit – BMW Longlife 01 oder 04?

Ob BMW Longlife-01 oder Longlife-04 für Ihr Fahrzeug geeignet ist, hängt von mehreren Faktoren ab: Baujahr, Motortyp, Partikelfilter und den vom Hersteller vorgesehenen Serviceintervallen.

  • LL-01 eignet sich vor allem für ältere Benzinmotoren ohne DPF – zum Beispiel bei BMW E39, E46 oder frühen E60-Modellen.
  • LL-04 ist die modernere Wahl für Diesel mit Partikelfilter und viele Benziner ab ca. 2006 – dank Low-SAPS-Technologie auch mit sensibler Abgasnachbehandlung kompatibel.

✅ Die sicherste Lösung: Freigabeetikett prüfen oder Öl-Finder nutzen
❌ Keine Experimente: Falsches Öl kann teure Schäden verursachen – mehr dazu hier


🔍 Sie suchen eher eine bewährte Top-Empfehlung?

Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Übersicht:
➡️ Beste Motoröle 2025 im Vergleich – inkl. Preis-Leistungs-Tipp


🛒 Jetzt passendes BMW-Motoröl finden